Ein deutscher Visionär, dessen Erbe die frühkindliche Erziehung grundlegend veränderte und den Grundstein für moderne pädagogische Methoden legte.
Am 21. April 1782 wurde Friedrich Fröbel, der Namensgeber unserer Organisation, in Oberweißbach geboren. Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts war er für sein tiefes Verständnis für die Bedeutung einer ganzheitlichen Entwicklung schon in jungen Jahren bekannt. Froebel, der als Begründer des Konzepts der Kindergärten gilt, konzipierte diese Einrichtungen als Gärten, in denen Kinder – wie kleine Samen – durch die Interaktion mit ihrer Umwelt gedeihen, spielerisch lernen und ihre Kreativität entwickeln können.
Nach seinem Verständnis begleiten Pädagogen das Kind wie Wegweiser auf seinem individuellen Entwicklungsweg – beobachtend, unterstützend und fördernd. Sein revolutionärer Ansatz veränderte für immer die Wahrnehmung der Kindheit als Schlüsselphase der menschlichen Entwicklung.
Die pädagogischen Ideen Friedrich Fröbels gehören zu den tragenden Säulen unserer Institution. Wir lassen uns jeden Tag von seinen Idealen inspirieren und schaffen Lernumgebungen, in denen gegenseitiger Respekt und kreatives Entdecken großgeschrieben werden. So entwickeln wir Generationen von Kindern, die, wie er es sich vorstellte, ihr einzigartiges Potenzial im Einklang mit ihrer Gemeinschaft und der Welt entwickeln können.
An seinem heutigen Geburtstag würdigen wir nicht nur das Leben Friedrich Fröbels, sondern auch seine visionären Ideen und ihren bleibenden Beitrag zur globalen Bildungslandschaft.